Hautchirurgie

Unsere Hautchirurgen in Münster bieten das gesamte Spektrum der hautchirurgischen Operationen im Kopf- und Halsbereich sowie am ganzen Körper an. Die Behandlungen können, je nach Art des Eingriffs und Wunsch der Patienten, in örtlicher Betäubung, in Sedierung (Dämmerschlaf) oder in Vollnarkose erfolgen. Ambulante Operationen erfolgen in der Praxisklinik, während größere Operationen in den Kooperationskliniken durchgeführt werden.

Wir bieten Ihnen die fachliche Kompetenz und die medizinische Infrastruktur für die Therapie von Hauterkrankungen mit den Schwerpunkten gut- und bösartige Hauttumore, Faltenchirurgie, Narbenkorrekturen, allgemeine Dermatochirurgie. Dank modernster diagnostischer Einrichtung und einem Umfeld zum Wohlfühlen finden Sie bei uns die idealen Voraussetzungen für Ihre Behandlung.


Hautveränderungen

Man unterscheidet zunächst gut- und bösartige Veränderungen der Haut und des Unterhautgewebes, diese werden dann jeweils in vielfältige Untergruppen unterteilt. Im Folgenden sind typische Hautveränderungen aufgeführt:

hautchirurgie


Gutartige Hautveränderungen

Pigmentflecke, Atherome (Grützbeutel), Narben, Lipome (Fettgewebsgeschwulst) und Fibrome. In der Regel können gutartige Hautveränderungen in einem Eingriff entfernt werden, die Haut wird sofort verschlossen und die Fäden können nach 5 Tagen gezogen werden.

Bösartige Hautveränderungen - weißer Hautkrebs

Basalzellkarzinom (Basaliom) und Plattenepithelkarzinom (Spinaliom)

Weißer Hautkrebs (auch heller Hautkrebs) ist die häufigste Form von Hautkrebs in Deutschland. Zu den typischen Formen zählen das Basalzellkarzinom (Basaliom) und das Plattenepithelkarzinom (Spinaliom). Beide Tumorarten entstehen meist durch chronische UV-Strahlung und treten vor allem im Gesicht, an der Nase, den Ohren oder an der Stirn auf – also in Regionen, die der Sonne besonders stark ausgesetzt sind.

Symptome – worauf Sie achten sollten:

  • Neu auftretende Hautveränderungen, die nicht abheilen
  • Hautstellen mit Schorf, Rötung oder Krustenbildung
  • Glänzende, perlmuttartige Knoten (typisch für Basaliome)
  • Rauhe, schuppige oder blutende Areale (häufig beim Spinaliom)
  • Unklare Hautveränderungen, insbesondere im Gesichtsbereich

Wichtig: Weißer Hautkrebs bildet nur sehr selten Metastasen, kann aber lokal sehr zerstörerisch wachsen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist daher entscheidend.

Ihre chirurgischen Experten für weißen Hautkrebs im Gesichtsbereich

Als Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) sind wir auf die chirurgische Behandlung von Hauttumoren im sensiblen Gesichtsbereich spezialisiert. Unser Ziel ist die vollständige Entfernung des Tumors bei gleichzeitig bestmöglicher ästhetischer und funktioneller Wiederherstellung.

Unsere Leistungen:

  • Präzise Tumorentfernung mit histologischer Kontrolle (Sicherheitsabstand)
  • Rekonstruktive Chirurgie: Hautverschiebung, Lappenplastiken oder Hauttransplantation
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Dermatologen und Hausärzten
  • Beratung bei unklaren Hautveränderungen nach Überweisung vom Hautarzt

Für Patient:innen und überweisende Dermatolog:innen

Wir arbeiten eng mit Hautärzt:innen zusammen und garantieren eine schnelle Terminvergabe für diagnostizierten weißen Hautkrebs. Nach einer feingeweblich gesicherten Diagnose (Biopsie) erfolgt die operative Behandlung zeitnah und in lokaler Betäubung oder Sedierung – ambulant in unserer Praxis.

Sie sind Hautarzt oder Dermatologin?
Gerne übernehmen wir die chirurgische Versorgung Ihrer Patienten mit weißen Hauttumoren im Gesichtsbereich. Wir garantieren eine professionelle Rücküberweisung und zeitnahe Rückmeldung nach dem Eingriff.

Warum Sie bei uns in besten Händen sind:

  • Langjährige Erfahrung in der tumorchirurgischen Versorgung im Gesicht
  • Schonende, präzise Operationstechniken mit Fokus auf plastischer Rekonstruktion
  • Vollständige Tumordiagnostik und -nachsorge
  • Zertifizierte MKG-Chirurgen mit Spezialisierung auf Gesichtstumoren
  • Freundliches, erfahrenes Team – menschlich und kompetent

All diese Veränderungen der Haut bedürfen zunächst einer genauen Analyse und Einschätzung, da das Aussehen sehr stark variieren kann. Oft ist dann eine Probeentnahme notwendig, um genau über die Art der Veränderung und davon abhängig über Art und Umfang des operativen Eingriffs entscheiden zu können. Bösartige Hautveränderungen bedürfen einer aufwändigeren Vor- und Nachbehandlung.

Bei rein lokalem Vorgehen, welches bei Basaliomen ausreichend ist, kann dies in der Praxis erfolgen, grundsätzlich jedoch in mehreren Schritten.

Abhängig von der Größe des Hautdefektes kann der Wundverschluss lokal durch Verschieben der Hautränder erfolgen, größere Defekte können eine Hauttransplantation notwendig machen. Das operative Vorgehen bei Narbenkorrekturen muss der jeweiligen Hautstruktur und Lokalisation angepasst werden. Detaillierte Kenntnisse über den Aufbau der Haut und den Verlauf der Spannungslinien sind notwendig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Generell gilt für den Erfolg einer Narbenkorrektur: je ruhiger und spannungsfreier die Haut nach dem Eingriff heilen kann, desto besser wird das Ergebnis. Hierunter verstehen wir alle Eingriffe an der Haut und Unterhaut, die krankheitsbedingt notwendig sind. Wir beschränken unsere dermatologische Chirurgie hier in Münster nicht auf das Gesicht, sondern behandeln Hautveränderungen am gesamten Körper.

Unsere Hautchirurgen in Münster bieten das gesamte Spektrum der hautchirurgischen Operationen im Kopf-, Halsbereich sowie am ganzen Körper an.